NEO Logistics
Impact bench
Schwerpunkte
Energie und CO₂
Auswertung quantitativer ESG-relevanter Parameter, wie z. B. die Verbreitung von Green Lease oder den Anteil erneuerbarer Energien, die für eine erfolgreiche Zertifizierung bzw. das Erreichen des BEST15 erforderlich sind.
Auf Basis der anonymisierten Energie- und CO2 Daten werden ESG Simulationen erzeugt, wie
- der Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch,
- die Erreichbarkeit der CRREM Energie- und CO2 Reduktionspfade und
- die Entwicklung eines BEST15 Modells, das potenziell als rechtsverbindlicher Nachweis für „Nachhaltigkeit“ gem. EU-Verordnung 2020/852 gelten soll.*
*„Gebäude, die vor dem 31. Dezember 2020 gebaut wurden, besitzen mindestens ein Energy Performance Certificate der Klasse A. Alternativ gehört das Gebäude zu den oberen 15% des nationalen oder regionalen Gebäudebestands, ausgedrückt durch den Primärenergiebedarf im Betrieb und belegt anhand geeigneter Nachweise“.
Die Beiräte
An der Seite der BAUAKADEMIE engagieren sich renommierte Unternehmen, die die verschiedenen Perspektiven der Bereitstellung und Nutzung von Logistikgebäuden repräsentieren. Mit ihrer Hilfe wurden neue Daten definiert und Auswertungen entwickelt.
Gemeinsam mit dem Beirat heben wir den NEO auf ein strategisch relevantes Level.
Trotz dieser herausgehobenen Stellung haben die Unternehmen im Beirat keinen Zugriff auf die von den Teilnehmern bereitgestellten Daten und Informationen.
-
„FIEGE ist als Entwickler, Eigentümer und Nutzer von Logistikimmobilien in ganz Deutschland und Europa aktiv. Kennzahlen spielen bei uns auf dem Weg zur Data Driven Company nicht nur in der Kontraktlogistik eine Schlüsselrolle. Neben dem internen Benchmarking hilft uns insbesondere in den aktuellen Zeiten ein Blick in den Markt, um weitere Optimierungspotentiale ableiten und um auf Änderungen reagieren zu können. Der NEO Logistik als Betriebskosten-Benchmarking wäre hierbei ein sehr gutes Instrument, um uns stetig zu hinterfragen und zielgerichtet Maßnahmen ableiten zu können.“
Kai Alfermann Managing Director @ FIEGE Real Estate -
„Als ESG-Lösungspartner unterstützen wir unsere Kunden mit innovativen Facility-Management-Services dabei, ihre Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen nachhaltig auszurichten. Die Formel dafür lautet: Energieeffizienz steigern, CO2-Emissionen senken und erneuerbare Energien einbinden. Mit unserer vorbeugenden Instandhaltung, die speziell auf die Bedürfnisse der Logistik zugeschnitten ist, stellen wir eine hohe Verfügbarkeit kritischer Anlagen sicher. Unsere Mitarbeitenden vor Ort sorgen zudem für eine kurzfristige Instandsetzung im Bedarfsfall. Um CO2-Reduktionspotentiale zu erkennen nutzen wir unseren blueFM-Ansatz und können Kunden so effizient auf dem Weg der Dekarbonisierung begleiten. Wir nehmen die Beiratstätigkeit bei NEO Logistic Impact Bench zum Anlass, die Branche aktiv zu unterstützen.“
Karsten Bartels Leiter Key Account Logistik Portfolien @ SPIE Efficient Facilities GmbH -
„SPIE unterstützt als Multitechnikdienstleister seine Kunden mit digitalen und innovativen Lösungen. Dabei stehen Kosteneinsparung, CO2-Reduzierung sowie der nachhaltige Betrieb von Logistikimmobilien für unsere Kunden und SPIE immer im Fokus. Um Effizienzpotenziale zu erkennen und zu heben, spielen Kennzahlen über Betriebskosten und Energieverbräuche eine wichtige Rolle. Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir den NEO Logistic Impact Bench als aktives Mitglied im Beirat unterstützen können.“
Ludger Essing Mitglied der Geschäftsbereichsleitung @ SPIE Efficient Facilities GmbH -
„Logistikobjekte bleiben auf absehbare Zeit im Fokus des Interesses von Immobilieninvestoren. Auch in diesem Segment gewinnen die Themen Betriebskosten und Nachhaltigkeit zunehmend an Relevanz. SICORE Real Assets unterstützt als ganzheitlicher Asset- und Investmentmanager die NEO-Logistik-Initiative aktiv mit Daten und Wissen, um in diesem wichtigen Forschungsfeld mehr Transparenz zu schaffen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.“
Madleen Fiedler Chief Sustainability Officer @ SICORE Real Assets GmbH -
„Die Logistikbranche steht vor der Herausforderung, steigende Energiekosten, ESG-Anforderungen und die Erwartungen von Investoren in Einklang zu bringen. Nachhaltige Energielösungen sind dabei nicht nur ein ökologischer Hebel, sondern auch ein wirtschaftlicher Faktor zur Betriebskostenoptimierung. Regenerative Energielösungen, wie Photovoltaik, bieten Asset Managern die Möglichkeit, Logistikimmobilien zukunftssicher zu gestalten, Mieter langfristig zu binden und regulatorische Vorgaben proaktiv zu erfüllen. Im Beirat des Neo Logistics Initiative möchte ich Impulse geben, wie Logistikobjekte von reinen Verbrauchern zu aktiven Energielieferanten werden können – und damit einen echten Mehrwert für Betreiber und Investoren schaffen.“
Paul Goj Head of technical department & operations @ Solarimo GmbH -
„FIEGE betreibt über 4,5 Millionen Quadratmeter Logistikfläche. Betriebskosten und Energieverbräuche stellen dabei wesentliche Bausteine für den wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Betrieb dar. Das Benchmarking schafft Transparenz und Vergleichbarkeit, um ineffiziente Ausgaben und Verbräuche zu identifizieren und optimieren. Der NEO Logistics Impact Bench ermöglicht eine umfangreichen Vergleich. Wir freuen uns, Teil der Initiative zu sein.“
Kristian Loepert Head of Key Account and Property Management @ FIEGE Real Estate -
„Als Facility-Service-Spezialist bewirtschaften wir die Logistikimmobilien unserer Kunden effizient und nachhaltig – mit datengestützten Maßnahmen und modernen Technologien. NEO zeigt präzise, wie wir den ökonomischen und ökologischen Fußabdruck von Logistikhallen verbessern können, und hilft, zielgerichtete Maßnahmen umzusetzen. Unsere enge Zusammenarbeit im Beirat schafft neue Standards – für mehr Effizienz, Transparenz und Verantwortung in der Logistikbranche.
Unser gemeinsames Ziel: Logistikimmobilien messbar nachhaltiger machen. Dafür setzen wir uns ein – mit voller Überzeugung.“Marcel Grundel Segmentleiter Logistik / Logistikimmobilien @ WISAG Facility Management Holding GmbH & Co. KG -
„Als Facility-Service-Spezialist unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Logistikimmobilien effizient und nachhaltig zu bewirtschaften. In unserer Rolle als Partner und Beiratsmitglied von NEO Logistik werden wir die Weiterentwicklung der Benchmarking-Plattform unterstützen und begleiten. Gleichermaßen sorgt die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Beirat dafür, dass unterschiedliche Perspektiven und Fachexpertise in NEO einfließen. Damit wird NEO der Branche und damit auch uns und unseren Kunden dabei helfen, Logistikimmobilien nachhaltiger auszurichten. Insbesondere mit Blick auf die Umwelt ist das für uns ein bedeutsames Ziel, das wir nur gemeinsam erreichen können. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“
Ralf Pilger Geschäftsführer @ WISAG Facility Management Holding -
„Jeder in der Logistik-Immobilien-Branche beschäftigt sich mit ESG. Wie kann eine Gebäude noch besser werden ist eine der häufig gestellten Fragen.
Auf die Gegenfrage nach den aktuellen Nebenkosten- oder benchmarks kommt wenig. Deshalb machen wir uns für den NEO Logistics Impact Bench stark.
Auf einer ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) basierenden Absprungbasis können sinnvollere Handlungsempfehlungen geben und deren Wirksamkeit überprüft werden.
Im Sinne einer ökologischeren Zukunft, bitte mitmachen!"
Richard Schneider Geschäftsführer @ fabrikon GmbH -
„Die NEO Logistics Impact Bench schafft eine höhere Transparenz – und erleichtert dadurch die Kostenanalyse und die Auswertung ESG-relevanter Energie- und CO2-Kennzahlen. Für uns als deutschlandweit aufgestellter Property Manager ist das eine zentrale Grundlage, um sowohl im strategischen Management als auch im operativen Tagesgeschäft datenbasierte Entscheidungen treffen zu können. Besonders die Möglichkeit, auf Basis anonymisierter Daten simulationsgestützte Szenarien zu entwickeln – etwa zur Erreichbarkeit des CRREM-Pfads oder zur Wirkung des Nutzerverhaltens – bringt uns dem Ziel eines zertifizierbaren, EU-konformen Nachhaltigkeitsnachweises einen entscheidenden Schritt näher.“
Susanne Tattersall Managing Partner @ Tattersall Lorenz Immobilienmanagement GmbH
Teilnehmer
Unser herzlicher Dank gilt allen 26 teilnehmenden unternehmen für die Bereitstellung ihrer Daten, die im Rahmen dieser Analyse in die Stichprobe eingeflossen sind.
Besonderer Dank geht an die 14 Unternehmen, die sich bereit erklärt haben, zusätzlich ihr Unternehmenslogo zu teilen.
Sollten sie auch Interesse an einem Mitwirken an einer der nächsten Ausgaben von NEO haben freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
GS Logo Slider: The shortcode with the ID of 4 was not found.